Forschungsstelle
Personen
Funddokumentation und -auswertung
In der Funddokumentation und -auswertung geht es darum, die gefundenen
Stücke zu reinigen, zu analysieren, einzuordnen und mittels einer
Datenbank die Untersuchungsergebnisse abzuspeichern.

Ines Birk, Geographin |
©
Ines Birk, Geographin
Arbeitsschwerpunkte:
- Leitung und Koordination der Arbeiten im Bereich des Fundarchivs
- Organisatorische Arbeiten im Zusammenhang mit archäologischem Fundmaterial
- Bergung, photographische und photogrammetrische Dokumentation, bodenkundlich-sedimentologische Befundbeschreibungen, geowissenschaftliche Beratung
Laufende Projekte:
- Bearbeitung und Archivierung der Funde aus den Grabungskampagnen 2017 Rotweinstraße und Wilhelm-von-Erlanger Straße
- Auswertung der Klimamessstationen im Turm der Remigiuskirche und an der karolingischen Wasserleitung (Aula regia)
- Umstrukturierung des Fundarchivs, Inventarisierung des Fundmaterials vergangener Grabungskampagnen
Kontakt zu Ines Birk:
Telefon: 06132 / 782-399 oder per
E-Mail: ines.birk
_@_ingelheim.de

Holger Warnke, Schnittleiter |
©
Holger Warnke
Schnittleiter
Arbeitsschwerpunkte:
- Teilnahme an archäologischenAusgrabungen der Forschungsstelle Kaiserpfalz Ingelheim
- Bergung, fotografische und photogrammetrische Dokumentation, Befundbeschreibungen
- Fundbearbeitung und Fundarchivierung
- Pflege der Funddatenbank
Laufende Projekte:
- Bearbeitung und Archivierung der Funde aus den Grabungskampagnen Rotweinstraße 2019 und Gertrudenhof 2019-2020
- Überarbeitung der Funddatenbank
Kontakt zu Holger Warnke:
Telefon: 06132 / 782-399 oder per
E-Mail: holger.warnke
_@_ingelheim.de