Forschungsstelle
Personen
Architektur
Bei Bauprojekten wie der teilweisen Rekonstruktion der Aula
regia, der
Ausstellung "Die Pfalz der Ottonen" in der Saalkirche oder der Umgestaltung
des "Heidesheimer Tores" in ein Archäologisches Fenster inklusive Grabungshaus
etc. sind stets neue Herausforderungen im Bereich Architektur zu lösen.

Katharina Peisker, Architektin |
©
Katharina Peisker, Architektin
Arbeitsschwerpunkte:
- Entwurf, Planung und Bauleitung sowie denkmalpflegerische Begleitung von Maßnahmen zur touristischen Erschließung der Kaiserpfalz, 2002-2007, konzeptuelle Begleitung ab 2009
Laufende Projekte:
- Fassadenmalerei am Heidesheimer Tor, Konzept und Entwurf (Mitarbeit)
- Neugestaltung Saalbrunnen, Konzept und Entwurf (Mitarbeit)
Bisher realisierte Projekte:
- Touristische Erschließung Heidesheimer Tor, 2002-2007:
- Präsentation „Pfalz der Staufer und Pfalz der Bürger” im Präsentationshaus, 2007: Entwurf und Planung, Bauleitung (mit K. Matz)
- Grabungshaus, 2006-2007: Einrichtung des Trauzimmers
- Außenanlagen, 2005-2007: Entwurf, Planung (mit K. Matz) und Bauleitung
- Grabungs- und Präsentationshaus, 2004-2007: Denkmalpflegerische Begleitung der Sanierungs- und Umbaumaßnahmen
- touristische Erschließung des Nordturms, 2003: Entwurf
- Gesamtanlage, 2002: Vorentwurf
- Besucherzentrum und Museum bei der Kaiserpfalz, 2005-2008:
- Erweiterung, 2008: Nutzungs- und Erschließungskonzept (mit K. Matz)
- Informationsstele, 2006-2007: Entwurf und Planung (mit K. Matz)
- Neugestaltung Museumshof, 2006-2007: Entwurf und Planung
- Dauerausstellung „Die Goldmünze Karls des Großen”, 2005: Entwurf, Planung und Bauleitung
- Präsentation „Pfalz der Ottonen”, Saalkirche, 2004: Entwurf, Planung und Bauleitung
- Präsentation „Pfalz der Karolinger”, Aula Regia, 2003: Entwurf, Planung und Bauleitung
- Grabungskampagnen 2002-2004: Örtliche Grabungsleitung
Kontakt zu Katharina Peisker:
Telefon: 06132 / 57 99 66 oder per E-Mail: redaktion
_@_kaiserpfalz-ingelheim.de